Ich denke auch nicht, dass die Bank das so aus Spaß macht, außerdem müssen da ja wirklich gravierende Wertverluste eintreten, die Bank hat vorher schon einen Risikoabschlag vorgenommen.
Andererseits muss die Bank der Bafin halt ein Risikomanagement nachweisen dass diese dann auch überprüfen kann.
Nehmen wir mal als wie bei mir üblich überzeichnetes Beispiel: Die Regionalbank von Hintertupfingen hat im Ort jede Menge Grundstücke beliehen, oft bis zur Beleihungsgrenze. Jetzt entsteht dort eine beliebige dreck- oder lärmverursachende Industrieanlage, d.h. die Wohnimmobilien werden massiv an Wert verlieren. Dann halte ich es schon für möglich, dass die Bank hier eine Neubewertung durchführen muss.
Könnte man analog sehen, wenn jetzt erwiesenermaßen eine Immobilieblase platzt und in gewissen Städten die Marktpreise um sagen wir mindestens 30 % nach unten gehen. Durchaus möglich dass die Bafin dann von allen betroffenen Banken eine Neubewertung verlangt.