Claudia
Hallo zusammen!
Leider haben wir heute den Widerspruch einer Mieterin erhalten - allerdings ohne den geforderten Grund, bzw. der genannte ist, zumindest meiner Meinung nach, nicht relevant. Sie widerspricht rein vorsorglich, weil sie nicht abschätzen kann, ob sie zum Termin eine andere Wohnung gefunden hat, da sie nun mit ihrem Freund eine Lebensgemeinschaft gründen möchte (bis dato wohnt sie allein) und dieser eine Wohnung oder ein Haus mit innenliegenden Büroräumen benötigt. Ich kann mir nun aber schwer vorstellen, dass wir nun auch noch auf die Bedürfnisse des Partners Rücksicht zu nehmen haben.
Bevor wir nun aber die nächste Runde läuten, nämlich die Räumungsklage, hätte ich gerne ein paar Meinungen hierzu: wie lange dauert es ungefähr, einen Termin vor Gericht zu bekommen? Würde sich jemand der Räumungsklage wieder sofort stellen oder lieber ein weiteres Mal versuchen zu verhandeln?
Danke schön für Antworten!!!
Leider haben wir heute den Widerspruch einer Mieterin erhalten - allerdings ohne den geforderten Grund, bzw. der genannte ist, zumindest meiner Meinung nach, nicht relevant. Sie widerspricht rein vorsorglich, weil sie nicht abschätzen kann, ob sie zum Termin eine andere Wohnung gefunden hat, da sie nun mit ihrem Freund eine Lebensgemeinschaft gründen möchte (bis dato wohnt sie allein) und dieser eine Wohnung oder ein Haus mit innenliegenden Büroräumen benötigt. Ich kann mir nun aber schwer vorstellen, dass wir nun auch noch auf die Bedürfnisse des Partners Rücksicht zu nehmen haben.
Bevor wir nun aber die nächste Runde läuten, nämlich die Räumungsklage, hätte ich gerne ein paar Meinungen hierzu: wie lange dauert es ungefähr, einen Termin vor Gericht zu bekommen? Würde sich jemand der Räumungsklage wieder sofort stellen oder lieber ein weiteres Mal versuchen zu verhandeln?
Danke schön für Antworten!!!