
lostcontrol
Erfahrener Benutzer
- Dabei seit
- 04.08.2006
- Beiträge
- 16.857
- Zustimmungen
- 946
ihr lieben, jetzt brauch ich auch mal eure hilfe:
wie ich bestimmt schon mehrfach geschrieben habe mache ich ja die hausverwaltung (nebst einigem anderem) für die immos unserer familie. und zwar BISHER durchwegs ehrenamtlich.
jetzt stehe ich aber vor der situation dass man im familienkreis wünscht, dass ich die hausverwaltung auch für eine immo übernehmen soll, bei der die situation ein ganz klein wenig anders ist. ohne jetzt weiter darauf eingehen zu wollen welche hintergründe das hat (hat unter anderem was mit erbengemeinschaft etc. zu tun aber auch damit, dass diese immo NICHT zu meinem persönlichen erbe gehört) soll ich dafür nun ganz offiziell bezahlt werden.
dummerweise hab ich nicht den hauch einer ahnung was da so normalerweise üblich ist.
ich meine gelesen zu haben dass sich die entlohnung einer hausverwaltungstätigkeit (wohlgemerkt: es handelt sich NICHT um eine WEG) aus den jährlichen gesamt-mieteinkünften errechnet.
könntet ihr mir netterweise auf die sprünge helfen was da so üblich ist?
bitte hier auch unter berücksichtigung der fahrtkosten, die ich in diesem fall wohl unweigerlich haben werde, da besagtes haus sich ausnahmsweise NICHT in fussweite befindet...
die immo steht im grossraum stuttgart in einer 50.000-einwohner-kreisstadt mit sehr guter infrastruktur und verkehrs-anbindung.
danke für eure hilfe :-)))
grüssle
loschdi
wie ich bestimmt schon mehrfach geschrieben habe mache ich ja die hausverwaltung (nebst einigem anderem) für die immos unserer familie. und zwar BISHER durchwegs ehrenamtlich.
jetzt stehe ich aber vor der situation dass man im familienkreis wünscht, dass ich die hausverwaltung auch für eine immo übernehmen soll, bei der die situation ein ganz klein wenig anders ist. ohne jetzt weiter darauf eingehen zu wollen welche hintergründe das hat (hat unter anderem was mit erbengemeinschaft etc. zu tun aber auch damit, dass diese immo NICHT zu meinem persönlichen erbe gehört) soll ich dafür nun ganz offiziell bezahlt werden.
dummerweise hab ich nicht den hauch einer ahnung was da so normalerweise üblich ist.
ich meine gelesen zu haben dass sich die entlohnung einer hausverwaltungstätigkeit (wohlgemerkt: es handelt sich NICHT um eine WEG) aus den jährlichen gesamt-mieteinkünften errechnet.
könntet ihr mir netterweise auf die sprünge helfen was da so üblich ist?
bitte hier auch unter berücksichtigung der fahrtkosten, die ich in diesem fall wohl unweigerlich haben werde, da besagtes haus sich ausnahmsweise NICHT in fussweite befindet...
die immo steht im grossraum stuttgart in einer 50.000-einwohner-kreisstadt mit sehr guter infrastruktur und verkehrs-anbindung.
danke für eure hilfe :-)))
grüssle
loschdi