linse
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 22
- Zustimmungen
- 0
Hallo,
ich hab mir alles etwas einfacher vorgestellt, aber je mehr ich hier im Forum lese, umso komplizierter und umfangreicher erscheint mir unser ganzes Vorhhaben.
Wir haben ein drei Parteien Haus gebaut und möchten nun bald vermieten.
Nun stellt sich die Frage, wie hoch wird die Miete für die einzelnen Parteien.
Mietspiegel für das bergische Land liegt bei 5,20 bis 5,90€.
Nun haben wir aber auf eine sehr hochwertige Ausstattung geachtet wie z.B:
Alle Wohnungen haben z.Teil Landhausputz, Fußbodenheizung( Erdwärme), elektrische Fensterläden, Luxusbäder von Villeroy u. Boch mit Dusche und schöner Eckwanne. alle Schlaf- und Kinderzimmer haben Echtholz- Parkett, alle anderen Räume haben sehr hochwertige Fliesen, Garten ist vorhanden( vielleicht gemeinschafts Garten, mal sehen), zwei Wohnungen haben eine Terasse, eine Wohnung Balkon. Die Größe der Wohnungen liegt bei 65 qm, 105 qm, 97 qm plus augebauten Dachboden mit schönem Bad und Holzdielenboden abzüglich der Dachschrägen nochmal ca 32qm.
Da wir mit Erdwärme heizen, entstehen nur sehr geringe Billigstromkosten (für Pumpe) für den Mieter, wir haben uns aber vorgestellt das wir auch von dieser Vergünstigung provitieren und möchten einen gewissen Aufschlag auf die Kaltmiete legen.
Hat jemand eine Idee. Wieviel Miete kann man da ansetzen.
Ich hab mir nun so viele Wohnungsangebote angesehen und verglichen, aber alles ist so unterschiedlich, das es eher irritiert als hilft.
Kann mir jemand helfen???
c
Ach ja , das Haus ist Dörflich gelegen.
Ich sag jetzt schon mal DANKE :Blumen
ich hab mir alles etwas einfacher vorgestellt, aber je mehr ich hier im Forum lese, umso komplizierter und umfangreicher erscheint mir unser ganzes Vorhhaben.
Wir haben ein drei Parteien Haus gebaut und möchten nun bald vermieten.
Nun stellt sich die Frage, wie hoch wird die Miete für die einzelnen Parteien.
Mietspiegel für das bergische Land liegt bei 5,20 bis 5,90€.
Nun haben wir aber auf eine sehr hochwertige Ausstattung geachtet wie z.B:
Alle Wohnungen haben z.Teil Landhausputz, Fußbodenheizung( Erdwärme), elektrische Fensterläden, Luxusbäder von Villeroy u. Boch mit Dusche und schöner Eckwanne. alle Schlaf- und Kinderzimmer haben Echtholz- Parkett, alle anderen Räume haben sehr hochwertige Fliesen, Garten ist vorhanden( vielleicht gemeinschafts Garten, mal sehen), zwei Wohnungen haben eine Terasse, eine Wohnung Balkon. Die Größe der Wohnungen liegt bei 65 qm, 105 qm, 97 qm plus augebauten Dachboden mit schönem Bad und Holzdielenboden abzüglich der Dachschrägen nochmal ca 32qm.
Da wir mit Erdwärme heizen, entstehen nur sehr geringe Billigstromkosten (für Pumpe) für den Mieter, wir haben uns aber vorgestellt das wir auch von dieser Vergünstigung provitieren und möchten einen gewissen Aufschlag auf die Kaltmiete legen.
Hat jemand eine Idee. Wieviel Miete kann man da ansetzen.
Ich hab mir nun so viele Wohnungsangebote angesehen und verglichen, aber alles ist so unterschiedlich, das es eher irritiert als hilft.
Kann mir jemand helfen???

Ach ja , das Haus ist Dörflich gelegen.
Ich sag jetzt schon mal DANKE :Blumen