Hallo zusammen,
bei meinem MFH ist Mietvertrag Licht geregelt, dass der Winterdienst durch die Mieter nach einem aufzustellenden Plan durchgeführt wird. Ich habe das Haus seit letztem Frühjahr, sowohl der ehemalige Verwalter als auch ausziehende Mieter meinten, dass der Winterdienst so funktioniert.
Bei uns gibt es nur selten Schnee, trotzdem klappt es bei einigen Mietern gar nicht. Einige sind auch aus privaten oderberuflichen Gründen wochenlang nicht da, kümmern sich aber auch nicht wie vertraglich vereinbart um eine Vertretung. Andere "vergessen", dass sie dran sind.
Ich wohne nicht vor Ort, kann es auch nicht selbst übernehmen.
Wenn ich darauf warte, dass ich oft genug abmahnen kann, um eine Ersatzvornahme zu machen, bin ich ggf. jahrelang damit beschäftigt, weil ja selten Schnee liegt bzw. es glatt ist. Mal abgesehen davon, dass ich ja auch keinen Dienstleister finde, der alle x Tage Winterdienst macht. Die bieten alle nur eine komplette Saison an.
Jetzt möchte ich gerne mit den vorhandenen Mietern vereinbaren, dass ab nächstem Winter ein Dienstleister den Winterdienst übernimmt und die Kosten umgelegt werden. Bei Neuvermietung ist es ja ganz einfach zu vereinbaren, aber wie mache ich das bei den Bestandsmietern am besten?
Ein Angebot habe ich bereits vorliegen, die Kosten werden pro Mietpartei und Jahr bei rund 50€ liegen.
bei meinem MFH ist Mietvertrag Licht geregelt, dass der Winterdienst durch die Mieter nach einem aufzustellenden Plan durchgeführt wird. Ich habe das Haus seit letztem Frühjahr, sowohl der ehemalige Verwalter als auch ausziehende Mieter meinten, dass der Winterdienst so funktioniert.
Bei uns gibt es nur selten Schnee, trotzdem klappt es bei einigen Mietern gar nicht. Einige sind auch aus privaten oderberuflichen Gründen wochenlang nicht da, kümmern sich aber auch nicht wie vertraglich vereinbart um eine Vertretung. Andere "vergessen", dass sie dran sind.
Ich wohne nicht vor Ort, kann es auch nicht selbst übernehmen.
Wenn ich darauf warte, dass ich oft genug abmahnen kann, um eine Ersatzvornahme zu machen, bin ich ggf. jahrelang damit beschäftigt, weil ja selten Schnee liegt bzw. es glatt ist. Mal abgesehen davon, dass ich ja auch keinen Dienstleister finde, der alle x Tage Winterdienst macht. Die bieten alle nur eine komplette Saison an.
Jetzt möchte ich gerne mit den vorhandenen Mietern vereinbaren, dass ab nächstem Winter ein Dienstleister den Winterdienst übernimmt und die Kosten umgelegt werden. Bei Neuvermietung ist es ja ganz einfach zu vereinbaren, aber wie mache ich das bei den Bestandsmietern am besten?
Ein Angebot habe ich bereits vorliegen, die Kosten werden pro Mietpartei und Jahr bei rund 50€ liegen.