Hallo Ino - immer schön von dir zu lesen.
Steigende Preise für Grundnahrungsmittel sehe ich nicht als Beschränkung für meinen Wohlstand. Ebenso nicht die gestiegenen Spritpreise.
Wieviel Preissteigerung würdest du z. B. seit der Euro-Einführung für Superbenzin oder die Pizza in einem mittelklassigen Restaurant als vertretbar erachten?
Merci, ich lese auch immer gerne von Dir
Also, wir sind nicht reich (aber bestimmt auch nicht an der Armutsgrenze) und ich merke das inzwischen deutlich, dass wir defacto immer weniger Kaufkraft haben. Anstatt 1-2x pro Woche essen zu gehen oder zu bestellen, machen wir das jetzt nur noch ca. 1x im Monat. Ich kaufe wieder die billigen Nudeln (obwohl die immer in Plastik verpackt sind) und nicht mehr die teuren von Barilla (die in einem Karton sind). Ich bestelle seltener beim Demeterhof. Mein Mann hat sich ein E-Bike besorgt und fährt jetzt, wann immer das Wetter es zulässt, mit dem Fahrrad zur Arbeit (hin- und zurück ca. 45km), damit wir Sprit sparen.
Wie viel Preissteigerung ich seit der Euroeinführung jetzt grundsätzlich als vertretbar erachte, ist schwer zu sagen. Aber etliches ist im Vergleich zu
letztem Jahr um 20-30% teurer geworden, Strom und Gas haben sich sogar verdoppelt. Aber wie schon gesagt, das ist meckern auf hohem Niveau, wir kommen immer noch sehr gut zurecht, können unsere Sparquote problemlos aufrecht erhalten, unsere Aktien sind nur minimal im Verlust (aber das wird bestimmt, geht schon wieder bergauf) und wir verzichten eigentlich hauptsächlich auf Sachen, die wir sowie nicht wirklich brauchen. Ich kann ziemlich gut kochen, 1-2 x die Woche auswärts zu essen ist ein Luxus, darauf zu verzichten schränkt nicht wirklich ein. Und ich leide auch nicht wahnsinnig darunter, mir nicht mehr jeden Monat neuen Nagellack kaufen zu können, ich habe eh mehr von dem Zeug, als ein Mensch mit nur 10 Fingern und 10 Zehen in einem Leben verbrauchen kann ;-)
Ich weiß aber auch, dass wir verdammt viel Glück haben, und wenn auch nur einer von uns seinen Job verlieren sollte (wonach es aktuell nicht aussieht, aber man weiß halt nie), dann machen wir dicke Backen. Und es gibt eben sehr viele Menschen in Deutschland, die eh deutlich weniger Geld haben und wenn dann alles so viel teurer wird, das kann man nicht ausgleichen. Man kann heizen vielleicht reduzieren, aber ganz damit aufhören geht eben nicht, etc.