wongatonga
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 21.10.2006
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
hallo,
ich bin verwalter eines 6 parteienhaushaltes, das nur im wohnungseigentum liegt. im august wurde die heizkostenabrechnung durch eine firma erstellt. ich verteilte nun anfang septemper die heizkostenabrechnungen. forderungen wurden von allen beglichen, bis auf eine partei. nach rechnungsstellung erstellte ich 4 wochen später eine zahlungserrinnerung. wieder 3 wochen später, immernoch keine zahlung der forderung, selbst nachdem ich persönlich nach einem gespräch gefordert hatte, wird jegliche kontaktaufnahme verweigert.
welche möglichkeiten habe ich als verwalter das geld einzufordern bzw. was kann ich für zusätzliche forderungen (Mahnungsgebühr, zinsen, usw.) geltend machen, wenn kein geld fließt. es kann ja nicht sein das alle zahlen u. schließlich für den verbrauch eines anderen haushaltes aufkommen u. sollzinsen des gemeinschaftkontos noch zahlen, weil das konto ins minus rutscht.
wäre um baldigen zuspruch sehr erfreut.
mfg
wongatonga
ich bin verwalter eines 6 parteienhaushaltes, das nur im wohnungseigentum liegt. im august wurde die heizkostenabrechnung durch eine firma erstellt. ich verteilte nun anfang septemper die heizkostenabrechnungen. forderungen wurden von allen beglichen, bis auf eine partei. nach rechnungsstellung erstellte ich 4 wochen später eine zahlungserrinnerung. wieder 3 wochen später, immernoch keine zahlung der forderung, selbst nachdem ich persönlich nach einem gespräch gefordert hatte, wird jegliche kontaktaufnahme verweigert.
welche möglichkeiten habe ich als verwalter das geld einzufordern bzw. was kann ich für zusätzliche forderungen (Mahnungsgebühr, zinsen, usw.) geltend machen, wenn kein geld fließt. es kann ja nicht sein das alle zahlen u. schließlich für den verbrauch eines anderen haushaltes aufkommen u. sollzinsen des gemeinschaftkontos noch zahlen, weil das konto ins minus rutscht.
wäre um baldigen zuspruch sehr erfreut.
mfg
wongatonga