Zeerüttungsprinzip

Diskutiere Zeerüttungsprinzip im MV - Allgemeine Fragen Forum im Bereich Mietvertrag über Wohnraum; Hallo, habe in meinen 1 Fam. Haus mit Einliegerwohnung die Einliegerwohnung vermietet. Mieter wurde bereits gekündigt, keine Reaktion. Mieter hat...
  • Zeerüttungsprinzip Beitrag #1

novita

Hallo, habe in meinen 1 Fam. Haus mit Einliegerwohnung die Einliegerwohnung vermietet. Mieter wurde bereits gekündigt, keine Reaktion. Mieter hat mich bei der Staatsanw. angezeigt und beim Ordnungsamt alles Eingestellt. Jetzt möchte ich Fristlos kündigen da das Mietverhältnis Zerrüttet ist und der Hausfrieden nachhaltig gestört ist. hat jemand damit Erfahrung und kann mir Tips geben. Danke
 
#
schau mal hier: Zeerüttungsprinzip. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Zeerüttungsprinzip Beitrag #2

RMHV

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.07.2005
Beiträge
3.910
Zustimmungen
186
Wenn eine wirksame Kündigung schon ausgesprochen wurde steht als nächstes offensichtlich die Räumungsklage an.
Sollte die ausgesprochene Kündigung unwirksam sein, wäre eben zunächst eine Kündigung nachzuholen. Für die Einliegerwohnung im vom Vermieter selbst bewohnten Haus mit nicht mehr als 2 Wohnungen kommen für eine Kündigung mehrere Möglichkeiten in Betracht:
- denkbar ist eine fristlose Kündigung aus wichtigem Grund nach § 543 Abs. 1 BGB wegen ungerechtfertigter Anzeigen.
- denkbar ist weiter eine ordentliche Kündigung nach § 573 Abs. 1 BGB aus dem gleichen Grund und
- denkbar ist nicht zuletzt auch eine erleichterte Kündigung nach § 573a BGB ohne Angabe von Gründen und unter Verlängerung der Kündigungsfrist um 3 Monate.

Welche dieser Varianten am ehesten erfolgversprechend ist, sollte sinnvollerweise im Rahmen einer anwaltlichen Beratung geklärt werden. Es gibt viele Möglichkeiten für Fehler und es gibt Gerichte, die nach einem falschen Komma suchen um eine Vermieterklage abweisen zu können.
 
Thema:

Zeerüttungsprinzip

Zeerüttungsprinzip - Ähnliche Themen

Heizkosten bei Monteurswohnung wie abrechnen: Liebe Alle, ich besitze ein Einfamilienhaus das ich - zumindest zur Deckung des Unterhalts - vermieten will. Trotz EFH besteht es aus - einer...
Jobcenter stimmt keinem Darlehen der Kaution zu: Guten Abend, vielleicht hatte bereits jemand die selbe Situation und kann mir dazu was sagen. Ein Mieter ist Mitte November eingezogen, da das...
ETW-Kauf für Eigenbedarf nach 48jährigem Mietverhältnis: Hallo zusammen, Ich würde gerne eure Meinungen bzw. Ratschläge und Erfahrungen zu folgendem Thema hören: Ein Bekannter hat vor eine Wohnung zu...
Einliegerwohnung Rechtsfolge Widerspruchsfrist: Hallo zusammen, ich habe eine Einliegerwohnung in unserem Haus vermietet, bin aber ansonsten kein Vermieter. Die Kündigung wurde auf Basis des...
Recht zur ordentlichen Kündigung ausgeschlossen?: Hallo Zusammen, es geht um folgende Situation: Wir planen aktuell ein EFH zu kaufen (Notarvertrag liegt bereits zur Prüfung vor). Das Haus ist...

Sucheingaben

Mietverhältnis zerrüttet

,

zerrüttung mietverhältnis

,

wann ist ein mietverhältnis zerrüttet

,
zerrüttung des mietverhältnisses
, Kündigung Mietvertrag wegen zerrüttung, mietverhältnis zerrüttet kündigung, mietverhältnis zerüttet, kündigung mietverhältnis wegen zerrüttung, mietverhältnis zerrüttung, mietvertrag kündigung zerrüttung, mietverhälnis zerrüttung, ab wann ist ein mietverhältniss zerüttet, fristlose kündigung anzeige miete zerrüttet, wann gilt ein mietverhältnis als zerrüttet, fristlose kündigung mietvertrag wegen zerrüttung, zerrüttung mietverhältniss, mietverhältnis zerrüttet wann, wann ist mietverhältnis zerrüttet , Kündigung einliegerwohnung zerrüttung, verhältnis zum vermieter zerrüttet, verhältnis mit vermieter zerrüttet, einliegerwohnung kuendigung zerrüttetes verhältnis, zerrüttung mietvertrag, mietverhältniss zerrüttet, zerüttung des mietverhältnis
Oben