zu hohe Hausmeisterkosten!!

Diskutiere zu hohe Hausmeisterkosten!! im Hausmeister Forum im Bereich Betriebs- und Heizkosten; Servus an Alle, folgender Sachverhalt: Die Gesamtquadratmeterzahl unseres Hauses beträgt 294. Es befinden sich 6 Wohnungen im Haus, wobei 4 davon...
  • zu hohe Hausmeisterkosten!! Beitrag #1

spowi-alex

Servus an Alle,
folgender Sachverhalt:
Die Gesamtquadratmeterzahl unseres Hauses beträgt 294. Es befinden sich 6 Wohnungen im Haus, wobei 4 davon vermietet sind.

Zu den Hausmeisterleistungen gehören:
• Treppenhausreinigung 1x wöchentlich
• Mülltonnen besorgen
• Winterdienst und Kehrleistungen von Gehwegen und öffentlichen Bereichen
• Pflege von Grünanlagen (vom April bis Oktober Rasen mähen, Büsche und Hecken pflegen)

Laut Nebenkostenabrechnung 2004 müssen wir ca. 3800 € für den Hausmeister zahlen. Umgerechnet sind das über 1 € pro Quadratmeter. Ich wohne in einer 50m² Wohnung. Zahle 100 € im Monat Betriebskosten, davon 50 € im Monat an den Hausmeister!!! Das ist erheblich zuviel!!
Meine Frage: Ist das normal?? Wie kann ich gegen meinen Vermieter vorgehen?

Schönen Tag noch....
 
  • zu hohe Hausmeisterkosten!! Beitrag #2

wolle

Da hast du recht, das ist wirklich ziemlich viel. Überprüfe mal, ob die Arbeitsstunden stimmen und auch, ob keine Reperaturen (Leuchtmittel tauschen oä) drin sind.
 
  • zu hohe Hausmeisterkosten!! Beitrag #3

spowi-alex

den vertrag habe ich vor mir liegen, es sind die oben genannten punkte darin aufgeführt. Der Hausmeister bekommt eine Pauschale von 310 € monatlich vom Vermieter gezahlt!!
 
  • zu hohe Hausmeisterkosten!! Beitrag #4

wolle

..und wahrscheinlich wird genauso pauschal euch das in Rechnung gestellt.
Aber ich denke, dass der Hausmeister viel mehr Arbeiten durchführt, als die die genannten und die darf der Vermieter eben icht umlegen. Die muss er raus rechnen. Deswegen sind dann auch die Kosten so hoch.

widersprich der Abrechnung und melde diese Bedewnken eben an. Dann kann der Vermieter darauf reagieren.
 
  • zu hohe Hausmeisterkosten!! Beitrag #5

spowi-alex

.. das habe ich gemacht! Der Vermieter beruft sich auf den Vertrag und fertig?! Wenn es uns nicht paßt können wir ja ausziehen, so seine Argumentation. Was kann ich tun, ich möchte auch nicht gleich mit Anwalt drohen. Im Betriebskosten-Spiegel 2004 vom Deutschen Mieterbund geht hervor das die Hausmeisterkosten nicht höher liegen dürften als 0,30 € pro Quadratmeter. Wie gesagt, wie soll ich vorgehen??
 
  • zu hohe Hausmeisterkosten!! Beitrag #6

wolle

nicht höher liegen dürften als 0,30 € pro Quadratmeter

Das ist richtig. Deswegen würde ich an deiner Stelle doch den Mieterbund damit beauftragen. Denn ohne Anwalt wird es wohl nicht gehen.
 
  • zu hohe Hausmeisterkosten!! Beitrag #7

spowi-alex

Danke das du immer gleich antwortest!!!

.... das habe ich mir gedacht. Ich habe noch keine Erfahrung mit dem Mieterbund. Ich weiß nur das ich einmal im Jahr einen Beitrag zahlen muss.
1. Frage: Kann ich im Januar dem Deutschen Mieterbund beitreten und gleich um Hilfe bitten, oder muss ich erstmal ein halbes Jahr dort Mitglied sein?

2. Frage: Ich muß die Nachzahlung bis zum 2. Januar überweisen. Bekomme ich mein Geld dann zurück, oder soll ich erst gar nicht zahlen?
 
  • zu hohe Hausmeisterkosten!! Beitrag #8

wolle

Kann ich im Januar dem Deutschen Mieterbund beitreten und gleich um Hilfe bitten

So geht es den meisten ;) Das ist okay.

Ich muß die Nachzahlung bis zum 2. Januar überweisen.
Hoffentlich kennst du die Abrechnung nicht schon ein Jahr, ansonsten musst du nicht zahlen. Lege formlos gegen die Hausmeisterkosten Widerspruch ein. Begründung: unbillig!

Das sollte dem Mieterbund Zeit geben, ordnungsgemäß dagengen vorgehen zu können.

Alternativ stelle ich mal einen Vordruck rein, den du dann noch entsprechend ändern kannst.
 
  • zu hohe Hausmeisterkosten!! Beitrag #9

spowi-alex

Absolut geiles Forum, schnelle hilfe, seriöse Antworten!!!

Ich bedanke mich!! Werde euch auf dem laufenden halten!!

Dickes Danke und guten Rutsch :Blumen
 
  • zu hohe Hausmeisterkosten!! Beitrag #10

wolle

Viel Erfolg und guten Rutsch :hase
 
  • zu hohe Hausmeisterkosten!! Beitrag #11

spowi-alex

sorry letzte frage, wo stellst du den vordruck rein??!
 
  • zu hohe Hausmeisterkosten!! Beitrag #12

wolle

Vordrucke und Vorlagen findest du immer in der Download Datenbank
oder im Forum "Immobilien Downloads" und zum schluss ist hier der Link
 
  • zu hohe Hausmeisterkosten!! Beitrag #14

wolle

Das ist ein pdf. evtl musst du in deinem Browser etwas umstellen.
 
  • zu hohe Hausmeisterkosten!! Beitrag #15

spowi-alex

sorry das ich dich so in anspruch nehme. habe jetzt versucht mit firefox und internet explorer den link zu öffnen, aber irgendetwas stimmt da nicht. Geht es denn bei dir oder bei jemand anderen??
 
  • zu hohe Hausmeisterkosten!! Beitrag #16

wolle

funktioniert einwandfrei, aber schaue mir das nochmal an.
 
  • zu hohe Hausmeisterkosten!! Beitrag #17

spowi-alex

danke der link funktioniert jetzt bei mir
 
  • zu hohe Hausmeisterkosten!! Beitrag #18

RMHV

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.07.2005
Beiträge
3.909
Zustimmungen
185
Original von Capo
nicht höher liegen dürften als 0,30 € pro Quadratmeter

Das ist richtig. Deswegen würde ich an deiner Stelle doch den Mieterbund damit beauftragen. Denn ohne Anwalt wird es wohl nicht gehen.

Das soll richtig sein? Darf ich lachen? Woher stammt denn wohl dieser Wert? Ich würde mal auf den Betriebskostenspiegel des DMB tippen.
 
  • zu hohe Hausmeisterkosten!! Beitrag #19

wolle

30 Cent sind von Gerichten anerkannt worden. Darüber hinaus ist als übertrieben angesetzt worden. 0,3 € pro qm. Nehmen wir ein durchschnittliches Objekt: 10 Mietparteien und pro Mieter also 60qm. Das macht also dann für 10 Wohnungen 180 pro Monat. In Frankfurt liegt der durchschnitt bei 0,13 €

Die Betriebskosten für den Hausmeister dürfen keinesfalls den Betrag von 1 Mark pro Quadratmeter Wohnfläche monatlich übersteigen. Nicht umlagefähig sind vom Hauswart erledigte Verwaltungs- und Reparaturarbeiten sowie die Anschaffungskosten für Werkzeuge und Geräte wie Leiter, Besen, Schaufeln, Staubsauger (LG Wuppertal 16 S 280/98 WM 99, 342).

Die Kosten üblicher Hausmeisterleistungen sind nur insoweit als Betriebskosten umlagefähig, als sie ortsüblich sind und dem Gebot der Wirtschaftlichkeit entsprechen (hier: 0,50 DM/qm/mtl. in 1994) (AG Köln, 4.11.96 - 203 C 217/96).

Wohl gemerkt sind das nur die umlagefähigen Hausmeisterkosten. Die eigentlichen Hausmeisterkosten sind sicher höher, aber die Verwaltung ist da ja nicht mit drin, ebenso wenig wie reparaturen usw.
 
  • zu hohe Hausmeisterkosten!! Beitrag #20

RMHV

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.07.2005
Beiträge
3.909
Zustimmungen
185
Original von Capo
30 Cent sind von Gerichten anerkannt worden. Darüber hinaus ist als übertrieben angesetzt worden. 0,3 € pro qm. ...

Die Betriebskosten für den Hausmeister dürfen keinesfalls den Betrag von 1 Mark pro Quadratmeter Wohnfläche monatlich übersteigen. Nicht umlagefähig sind vom Hauswart erledigte Verwaltungs- und Reparaturarbeiten sowie die Anschaffungskosten für Werkzeuge und Geräte wie Leiter, Besen, Schaufeln, Staubsauger (LG Wuppertal 16 S 280/98 WM 99, 342).

Die Kosten üblicher Hausmeisterleistungen sind nur insoweit als Betriebskosten umlagefähig, als sie ortsüblich sind und dem Gebot der Wirtschaftlichkeit entsprechen (hier: 0,50 DM/qm/mtl. in 1994) (AG Köln, 4.11.96 - 203 C 217/96).

Wohl gemerkt sind das nur die umlagefähigen Hausmeisterkosten. Die eigentlichen Hausmeisterkosten sind sicher höher, aber die Verwaltung ist da ja nicht mit drin, ebenso wenig wie reparaturen usw.

Es mag durchaus das eine oder andere Urteil geben mit einem Höchstwert von 0,30 €/m² Wohnfläche für den entsschiedenen Einzelfall. Daraus kann allerdings nicht gefolgert werden, dass dieser Wert eine verbindliche Obergrenze sein könnte. Der Verweis auf ein Urteil des LG Wuppertal, das 1,00 DM/m² Wohnfläche als Betrag nennt, der keinesfalls überschritten werden dürfte, ist als Beleg für eine angeblich verbindliche Obergrenze von 0,30 €/m² kaum geeignet.
 
Thema:

zu hohe Hausmeisterkosten!!

zu hohe Hausmeisterkosten!! - Ähnliche Themen

Hausmeisterkosten ohne erbrachter Leistung?: Hallo, heute kam endlich die NK vom letzten Jahr an. Was mich aber etwas verwundert ist der Posten "Hausmeister/Winterdienst". Wir sind letztes...
Hauswart wird schikaniert bitte um Rat: Hallo an alle, ich hätte gern einen Tipp zur Lösung von folgendem Sachverhalt. Hausmeister erledigt in einem Mehrfamilienhaus 6 Parteien. seit...
Hausmeisterkosten verdoppelt und anderes: Hallo, ich habe heute meine Nebenkostenabrechnung für 2006 aus dem Briefkasten gefischt: Nachzahlung: 1.483,47 € !!! Dazu habe ich verschiedene...

Sucheingaben

wie hoch dürfen hausmeisterkosten sein

,

hausmeisterkosten pro m

,

Hausmeisterkosten

,
hausmeisterkosten durchschnitt
, hausmeisterkosten pro qm, hausmeisterkosten pro m2, zu hohe hausmeisterkosten, pauschale hausmeisterkosten, hausmeisterkosten pauschal, angemessene hauswartkosten, obergrenze hausmeisterkosten, hausmeisterkosten obergrenze, hausmeisterkosten pauschale, , hausmeisterkosten betriebskostenspiegel, betriebskostenspiegel hausmeisterkosten, hausmeisterkosten spiegel, hausmeisterkosten pro quadratmeter, durchschnittliche hausmeisterkosten pro m2, kosten hausmeister pro quadratmeter, wie hoch dürfen die kosten für den hausmeister sein, wie hoch sind hausmeisterkosten, nebenkosten hausmeister pro quadratmeter, dürfen nicht 0 30 pro quadratmeter übersteigen, wie hoch dürfen die hausmeisterkosten sein
Oben