Ich dachte, wenn ich einen Kredit stunde verschlechtert sich meine Schufa.
Nein. Die Schufa befasst sich mit vertragswidrigem Verhalten, also z.B. fälligen Forderungen, die nicht beglichen werden. Die Kündigung des Darlehensvertrags landet in der Schufa, ebenso der Umstand, dass die Bank die Restschuld fällig gestellt hat.
Darum habe ich so lange wie möglich gewartet.
Unter Annahme einer typischen Eigenheimfinanzierung und der üblichen Verschlechterung bei den Konditionen für eine Umschuldung mit solcher Vorgeschichte dürfte dich das einen kleinen fünfstelligen Betrag gekostet haben.
Ich glaube es wäre besser, noch mal neu anzufangen mit einer anderen Bank, wenn möglich.
Nein, es wäre besser, das alte Darlehen mit der bisherigen Bank fortzusetzen. Wenn du jetzt zu einer neuen Bank umschuldest, zahlst du garantiert nicht mehr den Zins, den du bei deiner bisherigen Bank hattest. Ist die Entwicklung des Zinsumfelds in den letzten Monaten komplett an dir vorbeigegangen?
Wer will denn schon so einen Totalschaden?
Das Risiko preist die Bank in den Zins ein - das kein prinzipielles Problem. Problematisch ist im Moment dein Verhalten, nämlich "toter Mann" zu spielen. Das kam bei Gläubigern schon immer
ganz schlecht an.
@Arkadius_82 Geh zur Schuldnerberatung!
So sehr ich mich diese Rat anschließen möchte: Die warten ja in der Regel auch nicht darauf, dass "Kundschaft" kommt, ganz besonders die seriösen Träger (Verbraucherzentralen, Kirchen, DRK, teilweise Städte/Gemeinden/Landkreise, ...), zu denen man unbedingt gehen sollte, weil der Begriff nicht besonders geschützt ist und sich auch kommerzielle Anbieter tummeln. Versuchen würde ich das auf jeden Fall, aber wenn keine kurzfristige Beratung möglich ist, kann man auch problemlos auf eigene Faust mit der Bank ein Gespräch vereinbaren. Wichtig dabei:
- Nicht lügen. Es ist nicht erforderlich, sich schlechter darzustellen, als man tatsächlich ist, aber es ist nicht ratsam, Dinge zu beschönigen. Die Bank hat in der Regel erheblichen Einblick in die finanziellen Verhältnisse, ganz besonders wenn es sich um das Kreditinstitut handelt, bei dem man auch seine sonstigen Bankgeschäfte tätigt. Man sagt gerne: "Die Bank weiß alles." Wenn das Vertrauen auf der anderen Seite des Tisches weg ist, weil man die bei einer offensichtlichen Lüge erwischt, hast du ein Problem.
- Nur Zusagen machen, die man auch einhalten kann. Es geht nicht darum, um jeden Preis einen "Deal" zu machen. Eine Vereinbarung, die du nicht einhalten kannst, verschiebt das Problem bestenfalls um ein paar Monate und dann ist es noch schlimmer. Also vor dem Gespräch überlegen, welche Rate im Moment überhaupt möglich ist. Bei den Banken ist meist schon eine gewisse Bereitschaft vorhanden, aber was ihr in diesem Gespräch vereinbart, wird die Bank als eine Art Testballon sehen, ob mit dir überhaupt noch Absprachen möglich sind, die auch eingehalten werden.
- Alternativen klären: Wenn die Bank nicht gewillt ist, das Darlehen mit gewissen Stundungen wieder aufzunehmen, ist sie dann wenigstens bereit, ein neues Darlehen zu aktuellen Konditionen anzubieten? Falls das nicht möglich ist: Wäre die Bank bereit, eine paar Wochen stillzuhalten, bis eine neue Bank gefunden ist? Falls das nicht möglich ist: Erlaubt die Bank dir den freihändigen Verkauf? Diese Optionen sind von besser nach schlechter sortiert, aber alle sind besser als die Zwangsversteigerung.
Entscheidend ist, dass du nun
sofort in die Gänge kommst. Die Schuldnerberatung hilft (vor allem bei der geordneten Darstellung der eigenen Finanzen), aber es geht auch ohne.